DAS PROJEKT:
Das ursprüngliche Kaufhaus Dannheimer ist ein architektonisch und konstruktiv klar gegliedertes Gebäude. Dieser Ansatz wird in der Revitalisierung wieder aufgenommen und sowohl in der inneren Aufteilung als auch im Äußeren städtebaulich und architektonisch für Heute und die Zukunft gestaltet.
Der Nutzungsmix innerhalb des Gebäudes mit starken Ankermietern und der Vermischung mit weiteren Shopflächen und Gastronomie, sowie den Dienstleistungsflächen im OG, ist auf ein zeitgemäßes Nutzungskonzept für eine innerstädtische Bebauung ausgelegt.
Die Grundstruktur der Fassade ist wesentlich auf die dahinter liegenden Nutzungen zugeschnitten. Die dem „Kubus“ vorgehängte Metallfassade macht das Gebäude zu einem attraktiven architektonischen Highlight in der Fußgängerzone. Die großzügige Glasfassade des Daches bringt Helligkeit ins Innere und wird dort durch Galerien und Lufträume unterstützt, welche Großzügigkeit und Offenheit schaffen.
Einzelhandels- und Gastronomieflächen
Gesamt: ca. 3.500 qm
— davon vermietet: ca. 2.200 qm
Büro- und Ärzteflächen
Gesamt: ca. 2.650 qm
— davon vermietet: ca. 1.500 qm
Bauherr: City Center Wiesloch GmbH & Co. KG
Technische Projektleitung: merz objektbau
Kaufmännische Projektleitung: Fay Projects GmbH
Projektsteuerung: Fritz P Projektentwicklung-Projektmanagement
09.2019 / FREIE FLÄCHEN HANDEL UND GASTRONOMIE
Im Erdgeschoss stehen noch wenige Handelsflächen zur Verfügung.
140 qm in Bestlage direkt am Haupteingang, 55 qm innerhalb der Mall sowie 380 qm in Richtung erweiterter Fußgängerzone Friedrichstraße.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Christian Trautmann:
Telefon 07361 5600-49,christian.trautmann_at_merzobjekt.de
09.2019 / BEGINN INNENAUSBAU
Bis Oktober 2019 wird der Rohbau fertig gestellt
08.2019 / ABSCHLUSS MIETVERTRAG
Die TEDi GmbH, einer der Marktführer in der Non-Food-Branche, mietet 870 qm im Untergeschoss.
06.2019 / ABSCHLUSS MIETVERTRAG
Die KiK Textilien und Non-Food GmbH mietet 750 qm im Obergeschoss.
07.2018 / ABSCHLUSS MIETVERTRAG
Bäckerei Rutz mietet ca. 250 qm im EG für ein modernes Bäckerei-Konzept mit Imbiss an der hochfrequenten Ecklage Hauptstraße/Friedrichstraße.
06.2018 / PLANUNG UND BAUVORBEREITUNG
Während die Planung immer weiter voran schreitet, beginnt die Entfernung sowie der Abbruch des ehemaligen "Gasthaus Engel".
05.2018 / ABSCHLUSS MIETVERTRAG
Der bestehende Mieter Postbank kommt mit deutlicher Vergrößerung und Neugestaltung für Post- und Finanzdienstleistungen zurück auf ca. 380 qm
05.2018 / BAUANTRAG
Ende Mai 2018 wird der Bauantrag eingereicht.
10.2017 / DER ERSTE MIETVERTRAG
Der erste unterzeichnete Mietvertrag betrifft die Büroflächen im 2.OG: die AOK bezieht ca. 1.500 qm.
2016-2017 / AKQUISE
Die Mieter-Akquise läuft auf vollen Touren, dafür werden mehrere Varianten erstellt. Voraussichtlich werden ein Bäcker, ein Einzelhandels-Shop und ein Fachmarkt ins EG ziehen. Die Obergeschosse sind u.a. Büros. Die Vermietungssituation legt letztendlich auch die Geschossigkeit fest (3 oder 4 oberirdische Geschosse).
2016-2017 / UMSETZUNG
Entkernung der bestehenden Gebäudeteile zur Herstellung von zeitgemäßen, offenen und flexiblen Grundrissen. Dafür muss erheblich in die bestehende Trag- und Aussteifungskonstruktion eingegriffen werden.
2016-2017 / ENTWURF
Verschiedene Entwürfe werden erstellt und untersucht. Die Fläche des ehemaligen Gasthaus Engel wird als 3. Teil zum Gebäudekomplex neu bebaut. Die geplante Fassade greift die ursprüngliche, schlichte Entwurfsidee der 1960er Jahre gestalterisch wieder auf. Eine zusätzlich vorgehängte Metall-Rasterfassade vor den großen Glasflächen betont das ehemalige Hauptgebäude und fasst den Gebäudekomplex zu einem neuen Ganzen zusammen. Die Materialist signalisiert Transparenz und Offenheit, wirkt sehr stadtbild-prägend.
04.05.2016 / PRÄSENTATION
Die Entwurfsplanung wird dem Gemeinderat und technischen Ausschuss in einer nicht-öffentlichen Sitzung präsentiert.
03.2016 / PLANUNG UND PRÜFUNG
Es beginnt die intensive technische Prüfung der Gebäudesubstanz und die Entwurfsplanung.
01.2016 / NEUSTART
Der Bauherr gründet die City Center Wiesloch GmbH & Co. KG und erwirbt das Kaufhaus inkl. Nebengebäuden. Lasten-Nutzer-Wechsel am 16.01.2016
08.2012 / KAUFHAUS DANNHEIMER
Der ehemalige Eigentümer und Betreiber des Kaufhauses Dannheimer stellt einen Insolvenzantrag. Das Kaufhaus schließt daraufhin zum Dezember 2012 vollständig.
Der Bestand: Das ehemlige Kaufhaus Dannheimer liegt an der Fußgängerzone von Wiesloch mit älteren Gebäuden mit Steildächern und Giebelfassaden. Es wurde Anfang der 1960er Jahre als Stahlbetonbau mit einem streng orthogonalen Stützenraster gebaut und hatte eine schlichte, zeitlose Fassade. Zu diesem Hauptgebäude (UG, 3 Vollgeschosse, Dachgeschoss) zählt eine unterirdische Verkaufsfläche, die unterhalb der Friedrichstraße, also außerhalb der Gebäudegrenzen, liegt. Ans hintere Ende des Hauptgebäudes schließt sich der niedrigere Anbau aus den 1990er Jahren an (UG, 1 Vollgeschoss).
Zu diesen zwei Gebäudeteilen soll künftig ein dritter hinzu kommen.
Copyright Abbildungen: ©FAY Projects GmbH