Logo merz objektbau

Aalen Netto Markt

Verkauf

Rohbau

Ausbau


Energetische Sanierung und Erweiterung Lebensmittelmarkt

Grundstück: 3582 qm
— Vollvermietet
SB-Markt: 1261 qm
Bäckercafé: 84 qm


Der seit über 20 Jahren sehr gut eingeführte Netto-Lebensmittelmarkt in hochfrequentierter zentraler Lage wird entkernt und mit aktueller Technik sowie nachhaltigen Materialien auf einen neuen energetischen Standard gebracht. Der Bestand erhält eine vorgehängte und gedämmte Holzrahmenkonstruktion. In Verbindung mit einer hochwertigen Verglasung wird der KfW-Standard 100EE erreicht. Der Anbau erfolgt in Holzbauweise und erreicht den KfW Effizienzhaus-Standard 55EE.

Das Dach wird erneuert und in den Anbaubereichen begrünt.

Die bestehende Photovoltaik-Anlage wird gewartet und wieder installiert.

Darüber hinaus werden die Räumlichkeiten neu strukturiert. Die Verkaufsfläche soll nun ca. 900m2 betragen. Die Außenanlage erhält 45 größer dimensionierte PKW-Stellplätze mit Lademöglichkeit für E-Mobilität sowie ein großzügiges Angebot an Fahrradstellplätzen.

Das Gebäude bekommt eine nachhaltige Holzfassade und damit unsere architektonische Handschrift. Der Netto-Markt erhält einen zeitgemäßen, nachhaltigen Marktauftritt. Das Projekt trägt somit zur Standortsicherung der Nahversorgung in diesem Bereich bei.


Wir verbessern durch die Umbau- und Sanierungsmaßnahme die Ökobilanz des bestehenden Standortes deutlich:

 

  • Alle Stellplätze werden anders als im Bestand mit wasserdurchlässigem Pflaster ausgeführt. Der Grünstreifen westlich hinter dem Gebäude in Richtung Bahnlinie wird neu bepflanzt.
  • Die Dächer der Anbaubereiche, insgesamt ca. 330 m² werden extensiv begrünt. Hier schaffen wir freiwillig einen Beitrag für Retention und ein verbessertes Mikroklima.
  • Die bestehenden Module der Photovoltaikanlage werden gegen leistungsfähigere getauscht und erweitert. Die Anlage erzielt zukünftig eine Einsparung von ca. 87.780 kg CO? jährlich und vermeidet somit so viel CO? wie 7.022 Buchen (Quelle: SolarCluster BW).
  • Wir verzichten auf einen Abriss des Bestandes und erhalten somit die im Gebäude enthaltene „graue Energie“. Das Gebäude wird aufwändig energetisch saniert (EG55-Standard im Anbau aus Holz, EG100-Standard im Bestand) und erhält eine neue Gebäudetechnik. Hierdurch wird der jährliche Energiebedarf um 110.000 kWh gesenkt.

Wir erzielen mit unserer Baumaßnahme in vielen Punkten eine deutliche ökologische Verbesserung der Bestandsituation und zeigen, wie eine Überführung eines alten Supermarktes in die heutigen Anforderungen an nachhaltiges Bauen erfolgen kann.